Autor der Publikation

Wer glaubt dem World Wide Web? Ein Experiment zur Glaubwürdigkeit von Nachrichten in Tageszeitungen und im World Wide Web

. Online-Kommunikation, Westdeutscher Verlag, Opladen, (1998)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, (2007)Nutzung informationsorientierter Hypermedien. Theoretische Überlegungen zu Selektions- und Rezeptionsprozessen und empirischer Gehalt. Empirische Perspektiven der Rezeptionsforschung, Reinhard Fischer, München, persönliche hardcopy vorhanden.(2002)Mythen der Internetnutzung –- Ursachen und Folgen. Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen, Verlag Reinhard Fischer, München, (2004)Public knowledge of alternative media in times of algorithmically personalized news., , und . New Media Soc., 25 (7): 1648-1667 (Juli 2023)Theorien der Mediennutzung. VS Verlag fnr Sozialw., (Mai 2007)Theorien der Mediennutzung: Eine Einführung. Vs Verlag, 1 Edition, (2007)Neue Technik, neue Medien, neue Gesellschaft? Ökonomische Herausforderungen der Onlinekommunikation., , und . Internet research 27 Verlag Reinhard Fischer, München, (2006)Media Credibility -- Experience or Image?: A Survey on the Credibility of the World Wide Web in Germany in Comparison to Other Media. European Journal of Communication, 15 (1): 37-59 (2000)Why User Comments Affect the Perceived Quality of Journalistic Content., , und . J. Media Psychol. Theor. Methods Appl., (2019)Nutzung informationsorientierter Hypermedien. Empirische Perspektiven der Rezeptionsforschung, Reinhard Fischer, München, (2002)