Autor der Publikation

Menschenwürde und die Idee des Posthumanen

. Hilgendorf, Eric; Joerden, Jan C.; Thiele, Felix (Hrsg.): Menschenwürde und Medizin., Duncker und Humbolt Verlag, Berlin, (2013)

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Maschinen in der Verantwortung? Zur Haftung für Fehler autonomer Systeme.. Forschung und Lehre, (2016)Brauchen wir eine Roboterethik?, , , , , und . Jahrbuch Technikphilosophie 2019, (2019)Datenschutz und Datenhandel – Friktionen in der europäischen Digitalpolitik. Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (Hrsg.), Datenschutz Nachrichten (DANA), (April 2023)Kommentierung der §§ 166 – 168, 184 – 184d, 263a, 266b, 268 – 270, 303a – 303b. Satzger, Helmut; Schluckebier, Wilhelm; Widmaier, Günther (Hrsg.): StGB Strafgesetzbuch Kommentar., Carl Heymanns Verlag, Köln, 3 Edition, (2014)Das neue Computerstrafrecht. Hilgendorf, Eric (Hrsg.): Dimensionen des IT-Rechts., Logos Verlag, Berlin, (2008)Strafbarkeitsrisiken nach § 203 StGB bei Offenbarungsketten im Kontext des IT-Outsourcing. Sieber, Ulrich; Dannecker, Gerhard; Kindhäuser, Urs (Hrsg.): Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag., Carl Heymanns Verlag, Köln, (2008)Tendenzen und Probleme einer Harmonisierung des Internetstrafrechts auf Europäischer Ebene. Schwarzenegger, Christian; Arter, Oliver; Jörg, Florian S. (Hrsg.), Internet-Recht und Strafrecht. 4. Tagungsband., Stämpfli Verlag, Bern, (2005)Strafrechtliche Produzentenhaftung in der "Risikogesellschaft". Strafrechtliche Abhandlungen Duncker & Humblot Verlag, Berlin, (1993)Aktuelle Fragen des materiellen Computer- und Internetstrafrechts im Spiegel neuer Gesamtdarstellungen. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, (2006)Können Roboter schuldhaft handeln? Zur Übertragbarkeit unseres normativen Grundvokabulars auf Maschinen. Jenseits von Mensch und Maschine., 1 Robotik und Recht, Nomos Verlag, Baden-Baden, (2012)