Author of the publication

Änsonsten alles okay": Ein Blick in die Lebenswelt mithilfe der LEO-Studie 2018 - Leben mit geringer Literalität

, , , and . Grundbildung in der Lebenswelt verankern: Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven, wbv Media, Bielefeld, (LEO).(2022)
DOI: 10.3278/9783763971510

Please choose a person to relate this publication to

To differ between persons with the same name, the academic degree and the title of an important publication will be displayed. You can also use the button next to the name to display some publications already assigned to the person.

 

Other publications of authors with the same name

Expertise: Zukunft Lebenslangen Lernens, and . Zukunft Lebenslangen Lernens, Bertelsmann, (2008)Konsequenzen aus subjektorientierter Forschung: Fragen an eine medien- und erwachsenen-didaktische Anforderung. REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, (2005)Blended Learning für gering qualifizierte Lerner?. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (May 2006)Widerständiges Lernen im Web - virtuell selbstbestimmt?: Eine qualitative Studie zu E-Learning in der beruflichen Erwachsenenbildung. (2003)Lernort Second Life, and . Vsa, 1., Aufl. edition, (2009)Bildung als Brücke für Benachteiligte, and . Lit Verlag, Münster, (2004)Erneuerung der Interessetheorie : Die Genese von Interesse an Erwachsenen- und Weiterbildung. Wiesbaden, (2010)Änsonsten alles okay": Ein Blick in die Lebenswelt mithilfe der LEO-Studie 2018 - Leben mit geringer Literalität, , , and . Grundbildung in der Lebenswelt verankern: Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven, wbv Media, Bielefeld, (LEO).(2022)Expansives Lernen: Chancen und Grenzen subjektwissenschaftlicher Lerntheorie. Berufsbildung Europäische Zeitschrift, 35 (III): 17-22 (September 2005)Fünfsprachig publiziert.Begründungslogik virtuellen Lernens. Expansives Lernen, Schneider Verlag Hohengehren GmbH, Baltmannsweiler, 39 edition, (2004)