Autor der Publikation

Der beschleunigte gesellschaftliche Strukturwandel als Herausforderung für Bildung und biografische Transformationen (Vorlesung 2).

. (2021)22 Seiten.

Bitte wählen Sie eine Person um die Publikation zuzuordnen

Um zwischen Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, wird der akademische Grad und der Titel einer wichtigen Publikation angezeigt. Zudem lassen sich über den Button neben dem Namen einige der Person bereits zugeordnete Publikationen anzeigen.

 

Weitere Publikationen von Autoren mit dem selben Namen

Analiza materialna zsekularyzowanej wiary jako przyczynek do potwierdzonego empirycznie pojęcia sekularyzacji. (2012)Democratization of the individual availability of “leisure” through the introduction of an Unconditional Basic Income in times of accelerating societal change (with reference to the perspective of social policy research and social work). (2018)Paper presented at the Basic Income Korea Network (BIKN) Workshop “Social Policy and Basic Income: Cases of Germany and Korea", Friday, 5th October, 2018, Seoul NPO Center, 6 Seiten.»Nix Isch-AG«. Über einen jungen Kurden ohne Schulabschluss aus einer traditionalen türkischen Einwandererfamilie, der sein Leben als »Jackpot« begreift, und . Seite 119-133. Beltz Juventa, Weinheim, (2012)Zur Professionalisierung pädagogischer Praxis. Fallrekonstruktive Erschließung einer Unterrichtseröffnung und eines Eltern-Lehrer-Gesprächs, und . Edoc, (2006)19 Seiten.Zum Schicksal der 'Arbeitsethik' in der Gegenwart und in einer möglichen Zukunft mit bedingungslosem Grundeinkommen. Soziologische Thesen mit Bezug auf Max Weber. (Arbeitspapier). (2017)26 Seiten. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:467-11169.Die Blutspende als Beitrag zum Gemeinwohl. Auswertung von im Rahmen eines städtischen Blutspendetermins im Ruhrgebiet erhobenen offenen Kurzinterviews zur Motivation von Blutspendern, und . Edoc, (2009)24 Seiten.Die Krankenversicherungsprämie im 'Bürgergeld'-Konzept von Dieter Althaus. Zur Frage der Kombination des bedingungslosen Grundeinkommens mit anderen Reformelementen. Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist, (2010)Emotionen, Emotionsregulation und Psychoanalytische Pädagogik., , , , , und . Pädagogische Professionalisierung im Spannungsfeld von Integration der Emotionen und „neuen“ Disziplinierungstechniken., Barbara Budrich, Leverkusen, (2020)Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen I. Aneignungsweisen und Umsetzungsformen der „JobPerspektive“, , , und . IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz (2011)Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§16e SGB II) - methodische Zugänge zur Erforschung des Umsetzungshandelns in der Arbeits- und Sozialverwaltung, , , und . 3 (1): 51--70 (August 2010)