Artikel,

Zeitungsmarkt in der Krise – ein Fall für die Medienregulierung

.
Aus Politik und Zeitgeschichte, (März 2004)

Zusammenfassung

Der Zeitungsmarkt steckt in einer Einnahmekrise. Seit Anfang 2001 gehen die Werbeeinnahmen der Verlage deutlich zurück. Die Konzerne setzen auf betriebswirtschaftliches Wachstum und fordern mehr Freiraum für Fusionen durch ein novelliertes Kartellrecht. Dabei sind die Grenzen für Großverlage auch heute kaum gegeben. Die von einigen Verlegern vorgebrachte Behauptung, die Kartellregeln führten zu einer Benachteiligung deutscher Verlage und damit zu mangelnder internationaler Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Industrie, hält einer Überprüfung nicht stand.

Tags

Nutzer

  • @meneteqel

Kommentare und Rezensionen