Abstract

Gimp? Denkt da nicht jeder gleich an \_Pulp Fiction\_ und die "...bring out the Gimp\_-Szene? Nun, Gimp ist ein Bildbearbeitungsprogramm. Und es ist OpenSource. Also KOSTENLOS. Und es könnte in mancher Hinsicht den Adobe- Giganten Photoshop an die Wand pinseln. Ach ja, es läuft übrigens auch problemlos auf dem PC unter Windows. Wer nun noch Berührungsängste hat, sollte sich einfach Bettina K. Lechners \_Gimp ab Version 2.4\_ zu Gemüte führen und staunen. Am Ende ist die Antwort auf die Frage "Warum benutzen nicht alle Gimp" ganz einfach: keine Ahnung. Nochmal zur Erinnerung: Gimp ist kostenlos im Internet verfügbar und läuft auf Windows, Mac OSX und Linux-Systemen. Lechner liefert einen gekonnt widerstandslosen Einstieg im ersten Teil des Buchs: die Arbeitsoberfläche, das Dateimanagement, Import, Ansichten, Bildgrößen, Werkzeuge und Techniken. Alle nötigen Grundlagen, um zu verstehen, wie Gimp funktioniert und was man damit machen kann. Und genau so geht es dann im zweiten Teil weiter: alles was man damit machen kann -- Praxis! Einzelne Anwendungsfälle wie Bildtuning, Schmutz entfernen, Personen freistellen etc. Dazu noch Spezialkapitel für Fotografen wie etwa zu RAW, Stappelverarbeitung und Script-Fu oder HDR, eines zu Webdesign und noch ein Anhng mit Installationsanleitungen unter den verschiedenen OS, Plug-Ins und Linktipps. Lechner geht mit \_Gimp ab Version 2.4\_ vorsichtig vor und macht den Einstieg sanft. Das heißt nicht, dass man als schon erfahrener Gimper nichts mehr lernen kann, denn Lechner kennt die Tricks. Schritt für Schritt, gute Beispiele und ein ansprechendes Layout, mit dem das Leselernen Spaß macht. Eine CD/DVD ist nicht dabei - Gimp gibt es ja aus dem Netz, ebenso wie Updates zum Buch. Rundum gelungen und ein Grund mehr Gimp auf den Rechner zu laden: OpenSource kann so schön sein. \_--Wolfgang Treß\_

Links and resources

Tags