Article,

Arbeit, Organisation und moralische Überzeugungen. Eine Grid-Group-Theorie der Gerechtigkeit in Unternehmen

, and .
Soziale Welt, 53 (2): 115–140 (2002)

Abstract

Zusammenfassung der Autoren: Der Aufsatz stellt die Frage, wie die strukturellen Bedingungen in Unternehmen die moralische Einstellung der Beschäftigten in Bezug auf die organisationsinterne Verteilung von Vorteilen und Lasten beeinflusst. Die theoretischen Überlegungen schöpfen auf vier Quellen: Organisationssoziologie, Organisationspsychologie, empirische Gerechtigkeitsforschung und die Kulturtheorie von Mary Douglas. Auf den Einsichten diese Theorien aufbauend wird ein theoretisches Modell entwickelt, das erklärt, wie und warum das Gerechtigkeitsempfinden der Beschäftigten von den besonderen strukturellen Bedingungen abhängen, denen sie ausgesetzt sind. Die empirische Gültigkeit des Modells wird anhand von 21 Unternehmen der deutschen Metallindustrie überprüft. Die Implikationen der Ergebnisse werden im Licht der These diskutiert, dass moderne Gesellschaften „Organisationsgesellschaften“ sind.

Tags

Users

  • @meneteqel

Comments and Reviews